| Die einzelnen Meldungen sollten so kurz und informativ wie möglich gehalten werden. Einem längeren Monolog kann der/die Hörer/in schwer folgen. Deshalb gilt für eine Nachricht der Richtwert von maximal 10 Zeilen (bei einer Schriftgröße von 14 pt). Meist ergeben sich daraus bis zu 4/5 Sätze.
Die Nachricht sollte sich an den bekannten W-Fragen orientieren:
Wem ist was wann und wo passiert?
Diese Grundinformationen sollten gleich in den ersten Satz. Erst dann können weitere Informationen oder ein eingespielter O-Ton zur Erläuterung folgen.
Auch bei den Nachrichten gilt:
Kurze und einfache Sätze machen, keine Fremdwörter benutzen! Kurz und eindeutig informieren, nichts ausschmücken oder verlängern!
Zu viele Informationen drum herum lassen die Zuhörer/Innen das Wichtige der Nachricht wieder vergessen.
Zusammengefasst
- Die Nachrichten bestehen aus 3 bis 5 Meldungen
- Eine Meldung sollte geschrieben nicht länger als 10 Zeilen, gesprochen max. 30 Sek. Lang sein
- Die wichtigsten Informationen zuerst nennen (Wer? Was? Wann? Wo? Warum?)
- Kurze und einfache Sätze machen
- Keine Fremdwörter oder Ausschmückungen
mehr www.mediaberlin/texte.de |
|